| |
STELLUNGNAHME DER LNU UND DES BUND ZU:
PLANVERFAHREN NW-EINLEITUNG IN DEN HERICHHAUSER BACH, RRB FRIEDENSSTRASSE
Die von den Naturschutzverbänden bereits seit vielen Jahren geforderten
Maßnahmen an den Einleitungsstellen am Herichhauser Bach sollen nun durch den
Bau von Regenrückhaltebecken, hier das RRB Friedensstraße, saniert werden.
Grundsätzlich begrüßen wir die geplanten Becken.
An der konkreten Planung des RRB Friedensstraße sehen wir allerdings
Kritikpunkte, die nachfolgend kurz erörtert werden:
- Leider ist nach der Planung keine Niederschlagswasserbehandlung
vorgesehen, die wir aufgrund der immer wieder festgestellten Fehlanschlüsse
(Fäkaleinleitungen) und der besonderen Schutzwürdigkeit des Baches für
erforderlich halten (z.B. durch ein Regenklärbecken und / oder Bodenfilter.
Letzterer könnte z.B. auch an der derzeitigen Einleitungsstelle realisiert
werden. Auch der Eintrag von Straßenmüll muss künftig durch geeignete
Maßnahmen verhindert werden (z.B. vorgeschaltete Rechen).
- Der Umstand, dass das gesamte anfallende Regenwasser mittels Pumpen aus
dem RRB abgeleitet werden soll, sehen wir aufgrund der Energiebilanz für
äußerst fragwürdig. Die Planung sollte daraufhin überprüft werden, ob es
nicht irgend eine Möglich gibt, das anfallende Oberflächenwasser mittels
ausreichendem Gefälle dem vorhandenen Regenwasserkanal zuzuführen.
- Die durch die Eingriffsbilanzierung erforderlichen Ersatzmaßnahmen sind
in weit entfernten Flächen in Wuppertal-Beyenburg durch die Extensivierung von
Weiden geplant. Wir sehen zahlreiche Möglichkeiten, Biotope innerhalb des NSG
Herichhauser Bachtal aufzuwerten, sodass wir den vorgeschlagenen
Ersatzmaßnahmen nicht zustimmen. Wir schlagen folgende Alternativen vor:
Umwandlung von standortfremden Nadelgehölzpflanzungen in standortgerechte
Laubformationen am oberen und mittleren Herichhauser Bach / entlang der unteren
Seitensiefen, Sanierungsmaßnahmen am durch Erosionsschäden degradierten
Bachoberlauf, Offenlegung des oberen verrohrten Bachabschnittes, Sanierung des
früher stark belasteten Herichhauser Siefens I durch Entmüllung und Herausnahme
belasteter Sedimente eines früheren Stauteiches
J. Pastors
02/2003
|